Sonntag, August 22, 2010
Donnerstag, August 19, 2010
Rueckblick: Gruermannsheide 2009
Auch im Sommer 2009 war Andreas (xj40) auf der Grürmannsheide und hat uns einige Fotos überlassen:
https://www.flickr.com/photos/194765808@N04/albums/72177720295790950
Bei Youtube findet man dazu auch noch zwei Videos:
Dienstag, August 17, 2010
Rückblick: Feinstaub Demo in Dortmund 2002
Andreas (xj40) hat uns noch einige Oldtimer Fotos zugesandt, die er anläßlich der "Feinstaub Demo" 2002 in Dortmund aufgenommen hat:
>> https://www.flickr.com/photos/194765808@N04/albums/72177720295793143
Montag, August 16, 2010
Sonntag, August 15, 2010
Rueckblick: Internationales VW-Bus-Treffen 2007
Vom 5.-7. Oktober 2007 wurde in Hannover das erste Internationale VW-Bus-Treffen veranstaltet. Hier finden Sie unsere vollständige Berichterstattung über dieses Großereignis. Außerdem haben wir Videofilme und Bildergalerien vorbereitet.
>> http://www.vw-bulli.de/
Die folgenden Fotos wurden uns freundlicherweise von Andreas (xj40) zur Verfügung gestellt:
>> https://www.flickr.com/photos/194765808@N04/albums/72177720295790697
Labels:
andreas,
bus,
international,
treffen,
volkswagen,
vw
Videos von der Grürmannsheide
Am 10.-11.06 war in Iserlohn Grürmannsheide das doch recht bekannte Oldtimer Treffen, aber dieses Jahr gab es nicht nur schicke Oldi´s zu bestaunen und klasse Bands zu hören nein sondern es würde noch etwas abseits des ganzen Rummels ein Foto-Shooting gemacht. Das ganze wurde von mir seit ca. einem halben Jahr geplant, und trotz mehrerer Schwierigkeiten wurde es eine super Aktion.
Die selbstverständlich auch einige Schaulustige und Interessierte anzog, so dass nach recht kurzer Zeit so viele Anfragen wegen Fotos auf mich zu kamen das wir locker bis Dienstag hätten Bilder machen können.
Unsere Modells haben trotz dem doch sehr heißem Wetter super durchgehalten, und wenn man sich die Bilder mal anschaut würde man auch nie auf den Gedanken kommen das zwei der Modells ( Linchen, Franzi) das zum ersten mal gemacht haben.
Nina alias Fräulein Venus und Alex haben super Arbeit geleistet ob als Fotograf als auch als Modell (Nina).
Es hat uns allen soviel Spass gemacht das wird das sicher wiederholen werden, vielleicht auch nächstes Jahr in Iserlohn Grürmannsheide.
Die Bilder werden für unseren Foren Kalender sowie für Werbung benötigt, somit sind diese noch in Bearbeitung, aber um schon mal einen kleinen Vorgeschmack zu bekommen habe ich hier ein paar Bilder die wir gemacht haben.
Ich wünsche viel Spass beim anschauen.
Pin up shooting Grürmannsheide iserlohn - WEB.DE Video
Samstag, August 14, 2010
Gruermannsheide 2010
Wer älter als Baujahr 1975 war, durfte parken beim Oltimer-Treffen auf der Grürmannsheide. Gemeint ist natürlich die Karosse, nicht der Fahrer.
Zum zehnten Mal hatten Grürmannsheider Oldtimerfreunde zu einem großen Treffen der alten Schätzchen eingeladen und durften sich auch beim Jubiläum über einen riesigen Fuhrpark freuen, der bestaunt werden durfte. Dazu Musik und bestes Wetter - tolle Fotomotive für unseren Fotografen Andreas (xj40) gab's gratis.
>> Grürmannsheider Oldtimer Freunde
>> https://www.flickr.com/photos/194765808@N04/albums/72177720295792374
Labels:
2010,
andreas,
gruermannsheide,
grürmannsheide,
iserlohn
Freitag, August 13, 2010
Andreas' Honda CBR 600
Leistung: 98 PS @ 12.000 U/min
Hubraum: 599 ccm
Drehmoment: 66 Nm @ 11.250 U/min
Bohrung x Hub: 67 x 42,5 mm
Verdichtung: 12,2 : 1
Höchstgeschwindigkeit: 233 km/h
Bauart: 4-Zyl. Reihe, 16 Ventile, 4-Takter, DOHC
Kühlsystem: Wasser gekühlt
Getriebe: 6 Gang
Antriebssystem: Kettenantrieb
>> http://de.wikipedia.org/wiki/Honda_CBR_600
>> http://en.wikipedia.org/wiki/Honda_CBR600RR
Hubraum: 599 ccm
Drehmoment: 66 Nm @ 11.250 U/min
Bohrung x Hub: 67 x 42,5 mm
Verdichtung: 12,2 : 1
Höchstgeschwindigkeit: 233 km/h
Bauart: 4-Zyl. Reihe, 16 Ventile, 4-Takter, DOHC
Kühlsystem: Wasser gekühlt
Getriebe: 6 Gang
Antriebssystem: Kettenantrieb
>> http://de.wikipedia.org/wiki/Honda_CBR_600
>> http://en.wikipedia.org/wiki/Honda_CBR600RR
Freitag, August 06, 2010
Marco's Ford Probe

- Poly Motorlager und Hinterachslängslenker
- Domstreben an Vorderachse
- TH Raptor Scavenger Abgasanlage inkl. Fächerkrümmer und Metallkat
- K-Sport Gewindefahrwerk
- B&M Shortshifter
- 2001er Xedos 9 Block mit KL-ZE Köpfen und ZE Ansaugbrücke
- verstärkte Sachskupplung mit AP Racing Druckplatte
- erleichtertes Schwungrad
- Elektronische Wasserpumpe
- Dbilas Dynamic Nockenwellen
- Megasquirt II V3.0 mit MS2 Extra Software (Traktionskontrolle, Flatshift,..)
- Mitsubishi 3000GT Zündspulen (kein mechanischer Zündverteiler mehr)
- Racepak UDXSR Digitaltacho
- Autometer AFR und Stack EGT Anzeige
- Tomason tn4 Felgen mit Vredestein Ultrac Sessanta 225 40 R18
- Raid Freeway 340mm Airbaglenkrad
- BMC Carbon Airbox
- Whinteline Hinterachsstabilisator mit verstärkten Koppelstangen
- MX-3 Getriebe (kurzer 5. Gang :)
- Leergewicht 1220kg
- 145,6 KW (198 PS)
>> http://de.wikipedia.org/wiki/Ford_Probe
>> http://en.wikipedia.org/wiki/Ford_Probe
Mittwoch, August 04, 2010
Rainer's Honda CX 500 Custom
Motor: V-Motor - 2 Zylinder mit je 4 Ventilen
Bohrung / Hub: 78 mm / 52 mm
Verdichtung: 10 : 1
Hubraum: 496 ccm
Leistung: 37 kW (50 PS)
Drehmoment: 43 Nm bei 7000 U/min
Höchstgeschwindigkeit: 180 km/h
Getriebe: 5-Gang-Getriebe
Antrieb: Kardanantrieb
>> http://de.wikipedia.org/wiki/Honda_CX_500
>> http://en.wikipedia.org/wiki/Honda_CX_series
Labels:
custom,
cx 500,
güllepumpe,
honda,
kardanantrieb,
rainer
Sonntag, August 01, 2010
Donnerstag, Juli 29, 2010
Jaguar XJ40 Sovereign



Baujahr 1989 - Automatik-Getriebe
Motor: 6 Zyl. Reihe, Type AJ6; Ventilsteuerung: DOHC
Hubraum: 3590 ccm; Maximalleistung: 221 PS bei 5000 U/min
Max. Drehmoment: 392 Nm (289 lb·ft); Verdichtung: 9,6:1
Gemischaufbereitung: Lucas/Bosch Einspritzung
Höchstgeschwindigkeit: 219 km/h
Eine Besonderheit dieses Modells ist das weltweit erste Automatikgetriebe
mit manueller Schaltgasse. Optisch waren die Sovereign- und Daimler-
Varianten nun durch rechteckige „styled headlamps“ von den
Standardversionen zu unterscheiden.
The Jaguar XJ40 was the result of a 10 year design exercise with
the Jaguar design department attempting to best the classic design of the
first generation XJ6. The XJ40 prototypes began with a body design
very similar to the final result, wandered through the boxy, angular
shapes which were popular in the early-1980s, before returning to
the body style that we know today as the XJ40.
While the XJ40 body design was simplified greatly over that of the
series III XJ6, the XJ40 electrical system became much more complex.
>> http://de.wikipedia.org/wiki/Jaguar_XJ40
>> http://en.wikipedia.org/wiki/Jaguar_XJ40
BMW Z4 Roadster


Präsentation von Andreas' Z4 Roadster
Type E 85 - Baujahr 2005
ASA 18" Alufelgen
Motor: 6 Zyl. in Reihe, 4 Ventile/Zyl.; Motorsteuerung: MS45
Hubraum: 2.979 ccm; Bohrung / Hub: 84,0 mm / 89,6 mm
Verdichtung: 1 : 10,2; Leistung: 170 kW / 231 PS @ 5900 U/min
Drehmoment: 300 Nm @ 3500 U/min; Verbrauch: 9,5 l auf 100 km
Höchstgeschwindigkeit 250 km/h
Das Design des Z4 wurde unter BMW-Chefdesigner Chris Bangle
entworfen. Hergestellt wurde der BMW Z4 im Werk Spartanburg in
South Carolina (USA).
Ein Roadster, wie er nur von BMW sein kann: klassisch die Proportionen
mit der langen Motorhaube, den kurzen Überhängen, der tiefen Sitzposition
nah der Hinterachse, die das perfekte Gefühl für die Straße vermittelt.
Modern die Formensprache, ein Spiel aus markanten Linien und
weichen Übergängen, von den steil im Fahrtwind stehenden Nieren
bis zu den kraftvollen Radhäusern des Hecks. Die Kurven und die Geraden,
die sie verbinden: Sie machen einen echten Roadster aus.
Donnerstag, Juli 22, 2010
Dienstag, Juli 20, 2010
Samstag, Juli 17, 2010
ADAC Deutschland Klassik
![]() |
Bildquelle. WAZ.de |
Rund 100 Oldtimer gehen bei der ADAC Deutschland Klassik an den Start.
Wir haben die alten Schätzchen vor die Linse geholt.
http://www.derwesten.de/staedte/essen/video/
Freitag, Juli 16, 2010
Aus New Jersey berichtet Tom G.

Weg gehen möchte, nennt er den modernen Nachbau im Scherz gern Bugnotti,
wird das Auto aber wohl unter dem Namen "Bella Figura" verkaufen.

von Terry Cook. Weltweit hat er dieses Auto bereits mehr als hundert
dieser Karosserien verkauft.
Terry Cook lebt von Hot Rods und liebt Oldtimer aus den dreißiger Jahren. Originale sind ihm zu teuer, und so baut er die Oldies einfach nach. Jüngstes Projekt des US-Amerikaners ist ein Hommage an Bugatti, die er augenzwinkernd Bugnotti nennt...
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,703858,00.html
Montag, Juli 12, 2010
Greeting from Canada
Johan sent us some nice pictures of a Ferrari and Porsche car show in Toronto:
http://picasaweb.google.ca/~johan
http://picasaweb.google.ca/~johan
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
Sonntag, Juli 04, 2010
Sommerfest :: Vespa GT
![]() | |
![]() | |
![]() | ![]() |
Michael's Vespa GT
PX 200 E
Baujahr 1984 - 2te Hand - 24.000 km
Hubraum 197 ccm - Bohrung/Hub 66,5 / 57 mm
Verdichtung 1:8,8 - Leistung 7 kW bei 5000 U/min
max. Drehmoment 16,8 Nm bei 3800 U/min
PX 200 E
Baujahr 1984 - 2te Hand - 24.000 km
Hubraum 197 ccm - Bohrung/Hub 66,5 / 57 mm
Verdichtung 1:8,8 - Leistung 7 kW bei 5000 U/min
max. Drehmoment 16,8 Nm bei 3800 U/min
-> Wikipedia Deutsch
-> Wikpedia English
Sommerfest :: Toyota Land Cruiser




Type BJ42 short wheelbase - Baujahr 1981
4 Zylinder Diesel - Hubraum 3,5 l - 90 PS
-> Wikipedia Deutsch
-> Wikipedia English
Labels:
4 wheel drive,
kai,
land cruiser,
sommerfest,
toyota
Abonnieren
Posts (Atom)