Mittwoch, September 28, 2011

Dienstag, September 27, 2011

Bentley in Baden-Baden


Bentley spotted in Baden-Baden

Montag, September 26, 2011

Schwarzwald-Elsaß-Tour mit Alfa Spider


Ausgangspunkt unserer Tour durch den Schwarzwald
und das Elsaß war das Rebland bei Baden-Baden.


Beliebtes Ziel ist natürlich die Schwarzwaldhoch- und Tälerstrasse,
die wir auch unter die Pirelli Pneus genommen haben.

Dann ging es aber auch öfter auf die andere Rheinseite ins Elsaß,
zum Beispiel nach Saverne oder auch Wissembourg.

Freitag, September 16, 2011

Triumph TRs beim Eifelrennen



Man findet einige tolle Fotos im Web zum ADAC Eifelrennen, insbesondere auch die Teilnehmer der Triumph-Competition, angefangen vom TR3, TR4 und TR6 - Fahrzeuge.

Ein erstes Video direkt aus dem Cockpit eines TR4 findet man hier:

http://www.youtube.com/watch?v=7tnLC9F5UQo

Weitere Fotos sind hier veröffentlicht:

http://www.tr4-rally.com/~eifelr2011

http://www.hil-speed.de/~2011_09_10_eifel

MadMarx hat auch einen kurzen Renn-Report geschrieben:

http://tr-register.de/~viewtopic2060

Sonntag, September 11, 2011

Nuerburgring Sep 2011

Some impressions of the Eifel Race weekend, photos taken in the paddock:

Historic Paddock Nuerburgring

Some impressions of the "new" historic paddock of the Nuerburgring:



spotted while the ADAC-Eifelrennen

Die Geschichte des Eifelrennens
Die traditionsreichste deutsche Rennveranstaltung

Mit einer Geschichte, die bis in das Jahr 1922 zurückreicht, ist das ADAC Eifelrennen die traditionsreichste Motorsportveranstaltung Deutschlands. Es steht mit einer Reihe von bisher 66 Veranstaltungen innerhalb von 81 Jahren auf einer Stufe mit Klassikern wie den Großen Preisen von Deutschland, Frankreich, Italien oder Monaco, dem 24 Stunden-Rennen in Le Mans oder dem 500 Meilen-Rennen in Indianapolis. Mit dem Eifelrennen sind Namen und Ereignisse, Automobile und Motorräder sowie unzählige Anekdoten verbunden, die Geschichte schrieben.


www.adac-eifelrennen.de

ADAC-Eifelrennen 2011

Nach längerer Pause war ich mal wieder am Nürburgring, dieses Mal zum ADAC-Eifelrennen um den Jan-Wellem-Pokal.

Das Rennen mit großem Namen für GT- und Tourenwagen nach Anhang K (1946-1971), Youngtimer- (1966-1988) und Triumph-Competition-Reglement. Geboten wird ein großes Starterfeld mit Fahrzeuglegenden und 180 Minuten packende Duelle auf der Nordschleife und dem Grand Prix Kurs, Fahrerwechsel und Boxenstopps inklusive.

Hier nun ein erstes Video vom Start mit dem TR4 von Chris in der Pole Position:

Dienstag, September 06, 2011

Range Rover 4.6 HSE

Andreas C. has a new ride:





The Land Rover Range Rover (P38A) (usually known simply as the Range Rover) is the second-generation Range Rover model from British car maker Land Rover. After 25 years from the introduction of the first-generation Range Rover, the second-generation Range Rover — model-designation P38A — was introduced for the 1995 model year, with an updated version of the Rover V8 engines. There was also the option of a 2.5 litre BMW 6 cylinder turbo-diesel with a BOSCH injection pump. This was the first Diesel injection with electronic controls in a Land Rover, before common rails were introduced. This was a result of BMW's subsequent ownership of Rover Group and hence the Land Rover brand. The new model offered more equipment and premium trims, positioning the vehicle above the Land Rover Discovery to face the increased competition in the SUV marketplace...

Dienstag, August 23, 2011

Spotted in Prague

Stefan T. sent us these pictures, spotted in Prague, Czech Republic:









Sonntag, August 21, 2011

Krefeld Rennbahn Oldtimer

Heute haben sich wieder eine illustre Schar von Oldtimern (zwei- und vierrädig) an der Pferderennbahn in Krefeld am Niederrhein getroffen. Hier findet man die ersten Impressionen:



Das Wetter sah zuerst nicht sehr vorteilhaft aus, wurde aber im Laufe des Vormittag immer besser. Das kann man auch an den Fotos erkennen.

Einige kurze Videosquenzen zeigen die Vielfalt der Fahrzeuge am Niederrhein:



Weitere Videos folgen...

Freitag, August 19, 2011

Nissan Silvia S15

A new friend in our community with a very special car:

Nissan Silvia S15 by Benedikt




Mittwoch, August 17, 2011

Triumph in the garage

The weather is fine and I drive my Triumph TR 4A to the office and park in the garage: 



Sonntag, August 14, 2011

More pictures of the Classic Days


Here you will find some more photos of the Classic Days at Castle Dyck 2011:

http://www.facebook.com/media/set/~classic-days-2011


Bugatti for kids:



Micro car and pre-war vintage car: 
http://www.youtube.com/watch?v=GWIz_m608fY

Vintage fashion show:
http://www.youtube.com/watch?v=9fuELlIgBaU

Jewels on the lawn, Roaring in the park:
http://www.classicandperformancecar.com/~report_schloss_dyck_classic_days

Donnerstag, August 11, 2011

Bentley Mother Gun

Originally constructed in 1927, serial number ST-3001 was one of the Bentley works-prepared racers for the 1927 24 Hours of Le Mans. At the end of its illustrous career, over 2 decades later, it didn't look anything like it did in 1927. After being rebodied, technically modfied and nicknamed, ST-3001, Jackson Special or Mother Gun remains as one of the best known 'specials'.

http://www.ultimatecarpage.com/~Bentley-Jackson-Special

Seen at castle Dyck, Classic Days 2011:



Bentley Mother Gun: 350 PS aus einem Achtliter-Reihensechszylinder, ein maximales Drehmoment von 530 Newtonmeter - Eckdaten eines 82 Jahre alten wunderhübschen Monsters auf vier Rädern. Ein Erlebnisbericht:

http://www.motor-klassik.de/~bentley-mother-gun

Dienstag, August 02, 2011

Ölwechsel Ford Mustang



Michael hat den Ölwannendeckel abgenommen, eine neue Gummidichtung eingesetzt und mit 'UHU flächendichtung niedrigfest' bestrichen...

Freitag, Juli 22, 2011

Erlkönig - Ford 250 Ranger

Wem gehört der Ford F-250 Ranger, Camper Special, vermutlich 1963 ???







Further information here: 

Dienstag, Juli 19, 2011

Lost Places

Andreas has taken some snapshots of the lost racing area "Motodrom Gelsenkirchen":

http://189894.homepagemodules.de/g54p1043-Motodrom-Gelsenkirchen.html

more historic pictures:







Motodrom Gelsenkirchen

Foto von Robert Freise im Rahmen des Pixelprojekt Ruhr

Zeche Alma sah an manchen Tage mal anderen Qualm - den von Rennautos. Der "Almaring" im Gelsenkirchener Stadtteil Ückendorf, auch bekannt unter dem namen "Motodrom Gelsenkirchen", entstand in den 70er-Jahren...

http://de.wikipedia.org/wiki/Motodrom_Gelsenkirchen

Weitere Fotos von 1984 findet man hier:
http://www.ovalrace.com/gallery/main.php/v/FrankDorau/History/Gelsenkirchen/1984/

und hier:
http://www.gelsenkirchener-geschichten.de/viewtopic.php?t=1257

und auch noch ein Video:
http://vimeo.com/8101948