Posts mit dem Label coupe werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label coupe werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, November 23, 2019

Mittwoch, April 13, 2016

BMW 315 Special

Auf der Techno Classica entdeckt, ein BMW 315 Coupe von Baujahr 1934,  
mit einer Karosserie von 1957.


Was ist das denn?


Im Buch "BMW Raritäten - Autos, die nie in Serie gingen"
von Ralf J. F. Kieselbach wird das Rätsel gelöst...


Paradebeispiel für zumeist aus der Not geborenen Umbauten und
Neukarossierungen der Nachkriegszeit ist der BMW 315, 
der in den 50er-Jahren
das „Opfer" eines Karosseriebau-Studenten der Meisterschule Kaiserslautern wurde. 


1934 gefertigt, erhielt er eine rot-weiß lackierte Coupe-Karosserie als Meisterstück. 
Dieser nunmehrige Zweisitzer blieb unter der neuen Hülle bis auf ein
VW-Armaturenbrett und -lenkrad unverändert. 


Der Wagen verbrachte sein zweites automobiles Leben in Freiburg im Breisgau
(Kennzeichen FR - AJ 515), wo ihn 1970 dann die Abmeldung ereilte. 


1993 wurde er gerettet, wobei damals noch nicht genau entschieden war,
was mit ihm passieren sollte: 
Rückbau zur originalen 315-Cabriolimousine oder
Restaurierung des 50er-Jahre-Aufbaus?


Also, bisher hat sich Niemand an das Wagnis getraut,
sodass er heute wieder zum Verkauf steht. 

Samstag, Mai 31, 2014

Glückliches Lächeln


Glückliches Lächeln ist der Ausdruck zufriedener und lebensfroher Menschen. Eine Möglichkeit, es hervorzuzaubern, ist die Anschaffung eines Goggomobil-Coupes als Zweitwagen für die Frau des Hauses. Frauen lieben das Schöne, umso mehr, wenn es sich mit wirtschaftlichen Überlegungen verbinden läßt. Beim Goggomobil ist das in idealer Weise der Fall. Ein Tip, über den es sich lohnt, einmal sehr gründlich nachzudenken.

HANS GLAS GMBH ISARIA-MASCHINENFABRIK DINGOLFING/BAYERN

Goggomobil Coupe - Werbung 1957

Samstag, Dezember 21, 2013

Samstag, Dezember 07, 2013

Ford Mustang EMS13

Coupes spotted at Essen Motor Show





Sonntag, September 23, 2012

Daimler conquest

Traum oder Alptraum?


Ein aktuelles Angebot in der Zeitschrift "British Classics" bringt mich zum Grübeln. 
Das wäre der Traumklassiker: Er hat das richtige Alter, kommt aus England, kann 
offen und gschlossen gefahren werden und ist noch bezahlbar...

Daimler Conquest Century drophead coupé



Noch mehr Infos hier: 

Sonntag, März 04, 2012

Weitere Bilder von zwischengas 1953-1967

Fiat 850 Coupe am Strand, Werbeaufnahme von 1965

Arnolt MG Midget 1953

Asa 100 GT 1962

BMW 700 Coupe 1959 - vornehme Eleganz und unverkennbarer Chic

Diva Valkyr 1967

Fiat 500 Viotti am Genfer Automobilsalon 1962

Mittwoch, Oktober 13, 2010

Ford Probe Racer








Ford Probe Racing Coupe

  • Baujahr 1996
  • 220.000 km
  • Poly Motorlager und Hinterachslängslenker
  • Domstreben an Vorderachse
  • TH Raptor Scavenger Abgasanlage inkl. Fächerkrümmer und Metallkat
  • K-Sport Gewindefahrwerk
  • B&M Shortshifter
  • 2001er Xedos 9 Block mit KL-ZE Köpfen und ZE Ansaugbrücke
  • verstärkte Sachskupplung mit AP Racing Druckplatte
  • erleichtertes Schwungrad
  • Elektronische Wasserpumpe
  • Dbilas Dynamic Nockenwellen
  • Megasquirt II V3.0 mit MS2 Extra Software (Traktionskontrolle, Flatshift,..)
  • Mitsubishi 3000GT Zündspulen (kein mechanischer Zündverteiler mehr)
  • Racepak UDXSR Digitaltacho
  • Autometer AFR und Stack EGT Anzeige
  • Tomason tn4 Felgen mit Vredestein Ultrac Sessanta 225 40 R 18
  • Raid Freeway 340 mm Airbaglenkrad
  • BMC Carbon Airbox
  • Whinteline Hinterachsstabilisator mit verstärkten Koppelstangen
  • MX-3 Getriebe (kurzer 5. Gang)
  • Leergewicht 1.220 kg
  • 145,6 kW (198 PS)

Der Ford Probe war ein Sportcoupé der Ford Motor Company. Er wurde von 1989 bis 1997 in Flat Rock (Michigan) produziert und 1992 komplett überarbeitet. Er wurde geplant, um die Lücke zwischen dem Ford Mustang und der restlichen Modellpalette zu schließen. Langfristig sollte er den Mustang ablösen.

Der Probe war eine Gemeinschaftsarbeit mit Mazda und basierte auf der Mazda GD Plattform (1987-1992) bzw. der Mazda GE Plattform (1992–1997). Er entsprach technisch weitgehend dem Mazda MX-6, der allerdings in Vergleichstests vor allem hinsichtlich der Fahrwerksqualität häufig schlechter abschnitt als der Probe.


Besitzer: Marco O. (mo)


http://en.wikipedia.org/wiki/Ford_Probe

http://de.wikipedia.org/wiki/Ford_Probe

Dienstag, Oktober 12, 2010

Ford Mustang Coupe 1967










Ford Mustang Coupe
  • Baujahr 1967
  • dunkelgrün metalic

Motor: V8
Hubraum: 4700 ccm (289 cui)
Bohrung/Hub: 4 x 2.87 (Zoll)
Verdichtung: 9,3:1
Leistung: ca. 250 PS
Max.Drehmoment: 413Nm bei 3.200 U/min
Getriebe: C4 - 3-Gang Automatik
Sonstiges:
  • Schärfere Nockenwelle
  • Edelbrock Ansaugbrücke
  • Edelbrock Vergaser
  • Lenkungsservounterstützung

Im April 1964 präsentierte Ford den Mustang der ersten Generation auf technischer Basis des Ford Falcon als Coupé sowie als Cabriolet und schuf damit die nachmalig nach ihm benannte Klasse der Pony Cars.

Dem Mustang war vom Start weg ein ungeheurer Erfolg beschieden; bis heute hält er mit knapp 680.000 im ersten Modelljahr verkauften Einheiten den Rekord in den USA.

Das Besondere am Mustang war nicht nur die aufwändige und raffiniert gestaltete Werbekampagne vor und während der Markteinführung, sondern beruhte auch auf der Tatsache, dass sich durch eine umfangreiche Liste von Einzelextras und Ausstattungspaketen jeder Kunde sein Mustang-Modell ganz nach individuellem Geschmack gestalten konnte, ob als karg ausgestattetes Sechszylindermodell oder als kleines Luxuscoupé oder als Sportgerät mit leistungsstarkem V8-Motor.

Besitzer: Michael G. (gm)


http://de.wikipedia.org/wiki/Ford_Mustang

http://en.wikipedia.org/wiki/Ford_Mustang

Freitag, Mai 28, 2010

Stefan's Lancia in restauration


Ready in summer 2010, hopefully ...

Sonntag, Februar 14, 2010

Special offer - BMW 2000 C 1968


BMW 2000 C
Erstauslieferung: 10.04.1968

Erstauslieferung nach Belgien, anschließend in den Niederlanden bewegt.
Sehr schöne, originale Innenausstattung in sehr gepflegtem Zustand.
Guter Motorlauf.

5.900,- €

www.esdarclassiccars.com


Samstag, November 14, 2009

Some more photos of the HistoriCar event 2009



VW Kuebelwagen


VW 1600 Coupe


Austin Seven Nippy 1937


Austin Healey Frogeye

Samstag, Mai 23, 2009

Another possibilities ?

If I do not sell my spider ...






Possibility 1: Lancia Flavia Coupe 1,5 litre, Bj.1962, guter unverbastelter Originalzustand, Classic Data Gutachten von 2008 über 15.000,- Euro liegt vor, Zustandsnote 2- = 11.500 Euro







Possibility 2: Schöner klassischer seltener JAGUAR MK 2 - als Rechtslenker mit Schaltgetriebe in Originalzustand, dunkelblau mit schöner dunkelblauen Lederinnenausstattung, dunkles Holz rundum, Motor läuft seidenweich, Lack in Originalzustand, unrestauriert = 11.900 Euro