Samstag, November 29, 2008

Dresden - Breslau: 14. Abenteuer-Rallye (Teil 2)







ecomat mobile - im Einsatz mit dem Siegerfahrzeug - Unimog von Hellgeth engineering

>>> Teil 1: Was bisher geschah ...

>>> noch mehr Fotos hier

Freitag, November 14, 2008

Offers (2): Opel Rekord 1700 L & Porsche 912









Hersteller Opel
Modell/Typ Rekord 1700 L
Preis in € 9.900
Baujahr 1964
Anzeigentext perfekter orig. Zustand, ungeschweisst !
Homepagewww.uk-auto.de

Link: Anzeige Motor Klassik








Hersteller Porsche
Modell/Typ Porsche 912
Preis in € 12.500
Baujahr 1966
Anzeigentext mit diesem zuverlässigen, unverbastelten Porsche bin ich von Californien bis nach New York gefahren. Als Krönung der Rescue-Mission wurde er fachmännisch im Container verlascht und nun ist er in Hamburg

Link: Anzeige Motor Klassik

Interesting offers (1) - Ford Capri Consul Coupe & Daimler DS 420 LHD








Ford Capri Consul Coupe


Sehr seltenes Fahrzeug im Originalzustand. Nur wenige von ca. 500 linksgelenkten Fahrzeugen haben
„überlebt". Guter technischer und optischer Zustand. Eines der seltensten Ford Modelle.
Preis: 8.900 Euro
60.290 km, 42 kW, Schaltgetriebe, Erstzulassung: 01/1962, 2/3 Türen, Rot

Homepage: Alltagsklassiker











Hersteller Jaguar
Modell/Typ Daimler DS 420 LHD
Preis in € 5.990
Baujahr 1971
Anzeigentext sehr seltener Linkslenker FG 1M20045, Trennscheibe, zum restaurerien
Ausführliche Web-Beschreibung Daimler DS 420 aus 1971 , einer der nur 151 gebauten linksgelenkten DS 420, Fg Nr. 1M20045 , schwarz mit schwarzem Interieur , km Instrumentierung , Tachostand abgelesen 27936, 4,2l SechsZylinder Motor mit zwei obenliegenden Nockenwellen 245PS , Motor wie vom X Type und E Type, BorgWarner Automaticgetriebe, Lenkradschaltung, ein sehr rarer Klassiker der ersten Serie mit drei versenkbaren Seitenscheiben, elektrische Trennscheibe, Gurte vorn und hinten, damals bei Vanden Plas auf Sonderbestellung handgefertigt. zum restaurieren, Chrom schön , alleine die Frontmaske kostet mittlerweile $5000, Für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung
E-Mailinfo@larsbernhard.de

Link: Markt Motor Klassik

Samstag, November 08, 2008

Visit the new Porsche museum


„Auf nach Zuffenhausen ins fast fertige neue Porsche-Museum“, lautete jetzt der lang erwartete Appell. Rund zwei Drittel des historischen Gesamtbestandes von 400 Fahrzeugen ruhten 90 Kilometer nördlich von Zuffenhausen. Mit dem Dornröschenschlaf unter Planen ist es für viele Raritäten jetzt endgültig vorbei. Geputzt und poliert bis ins letzte Detail sind die seltenen Exponate nicht, schließlich sind sie allzeit fahrbereit und sollen diese Mobilität dokumentieren...

weitere Infos hier

Freitag, Oktober 31, 2008

Sonntag, Oktober 19, 2008

Thomas' dream cars



Morris Minor 1000 - 1971
2.750,- Euro


Skoda Felicia Cabrio 1959
3.900,- Euro



Sunbeam Alpine S5 - 1966
5.250,- Euro



Sunbeam Rapier Coupe 1970
14.900,- Euro



Alfa Romeo 1300 ti Berlina 1960
14.180,- Euro



Austin Eight Coupe 1935
9.999,- Euro



Austin Seven Type 65 - 1937
15.500,- Euro



DKW AU 1000 S Coupe de Luxe
1963 - 8.950,- Euro



all vehicles seen at HistoriCar, Duisburg

Montag, Oktober 13, 2008

Samstag, Oktober 11, 2008

Citroen SM - in the early morning






... seen in the city of Essen

Mittwoch, Oktober 08, 2008

Rallye Dresden-Breslau

von Hannes G.







Unimog-Umbau für den Rallye- und Tracktrail-Sport: Supersportler mit 1600 Nm und 405 PS bei 1400 U/min, Mittelmotor mit Biturbo, Fahrwerk mit speziellen Schraubenfedern und Stoßdämpfern, verstellbare Bremsbalance, elektronische Reifendruckregelanlage etc.

Dieser spezielle Unimog hat an der BAJA SAXONIA teilgenommen und diese in ihrer Wertungskategorie gewonnen.

Die Abenteuer-Rallye Dresden - Breslau ist als größte europäische Rallye für ihre Härte berühmt und berüchtigt.

Gestartet wird in Dresden, danach beginnt die eigentliche Herausforderung auf polnischem Staatsgebiet. Eine Woche lang müssen sich die Teams durch Sümpfe und Wälder, durch Wüsten und Schlaglochpisten bis ans Ziel vorarbeiten. Ein beschwerlicher Weg durch schwieriges Gelände, über sandige oder matschige Passagen, durch Wassergräben und Hohlwege, via Mondlandschaften und steile Kuppen. Fahrkünste sind hier ebenso gefragt wie Navigationstalent und die Fähigkeit, am Ende des Tages die schlimmsten Schäden notdürftig zu reparieren. Die Rallye ist eine lizenzfreie Amateur-Fahrer-Rallye. Sie darf von jedermann mit gültiger Fahrerlaubnis gefahren werden. Voraussetzung ist eine umfangreiche technische Abnahme der Fahrzeuge.

Die erste Rallye nach Breslau startete 1994 mit 27 Fahrzeugen. Sie fand 2008 zum 14. Mal statt und hat sich als größte und anspruchsvollste Amateurrallye in Europa etabliert. Bis zu ihrer 12. Auflage 2006 startete sie als „Berlin-Breslau“ nahe der deutschen Hauptstadt. Im Vorjahr fand sie zum ersten Mal als „Dresden-Breslau“ statt und war schon Wochen vorher komplett ausgebucht.

Dresden als Startpunkt hatte auch dieses Jahr magische Anziehungskraft auf die Fahrer. Und auch weil die Rallye Dakar 2008 abgesagt wurde, war die Dresden-Breslau in diesem Jahr der Höhepunkt für viele Fahrer.

Der absolute Höhepunkt des ersten Wochenendes war am Samstag der Wettbewerbs-Prolog über die 1,8 km lange, spektakuläre Strecke an der Messe Dresden. 88 Motorräder und Quads, 148 Geländewagen und 47 Renn-Lkw aus ganz Europa nahmen dieses Jahr teil, begleitet durch einen Tross von etwa 1000 Serviceleuten sowie der Fachpresse aus elf Ländern.

Am Sonntag fand der Showstart der Rallye auf der historischen Augustusbrücke im Herzen der Altstadt Dresdens statt. Nachdem im letzten Jahr die Rallye durch Jutta Kleinschmidt gestartet wurde, konnten auch dieses Jahr die Veranstalter mit Rallyelegende Walter Röhrl wieder einen prominenten Starter nach Dresden locken. Nach dem Showstart machte sich der Konvoi der Rallye Dresden- Breslau auf die erste Etappe Richtung Tropical Island.

Am Montag hieß es dann „auf nach Polen“ und der Rundkurs um Zagan mit 110 km und 3 tollen Wasserdurchfahrten brachte nun bessere Ergebnisse, so dass am Ende des Tages der Unimog schon auf Rang 8 lag.

Die erste große Materialprüfung für alle Teams war am Dienstag. Nach einem von tausenden Motorsportfans umringten Start im Stadtzentrum von Zagan mussten 174 Offroad Kilometer zurückgelegt werden.

Auch in diesem Jahr fürchteten sich viele Teilnehmer vor der Hannibal- Etappe, einige „Newbees“ traten erst gar nicht an. Der Tag war in vier Etappenabschnitte eingeteilt und begann mit den „drei berühmten Wasserlöchern“, die bereits auf der zweiten Etappe durchquert werden mussten, diesmal aber umgekehrt. Der zweite und dritte Teil waren ohne Schwierigkeiten, „lustig“ wurde es erst wieder im vierten Abschnitt, der rund um das neue Camp in Recz gefahren wurde. Ein „kleines“ Schlammloch und eine Wasserdurchfahrt sorgten für die einzige „Erfrischung“ an diesem harten Wettkampftag, beides war aber für die Führenden leicht zu händeln.

Die Ersten trafen so um ca. 21 Uhr im Camp ein, die letzten am „frühen“ Donnerstag um 10 Uhr. Nach dieser Extrem-Etappe folgte am Donnerstag eine mit 80 km kurze „Erholungs-Etappe“.

Die 6. Etappe war zur Freude der Teilnehmer „Breslau pur“. Was wollen Breslau- Teilnehmer? Sie wollen Schlamm, Matsch, Wasser und Schweiß. Zwar war es in diesem Jahr nicht so trocken wie in 2006, aber es kam „der Staubausgabe“ ziemlich nahe. Staub gab es auch am Rallye-Freitag, dem vorletzten Tag der diesjährigen Dresden – Breslau. Doch am Freitag war alles anders. „Breslau pur“ jubelten die Teilnehmer. Rund um das Camp musste ein knapp 140 Kilometer langer Rundkurs bewältigt werden, der es stellenweise in sich hatte. Trotz der Trockenheit hatte die Organisation einige spannende und heftige Schlammlöcher gefunden und eingebaut, der Rest wurde mit extrem schwieriger Navigation gespickt.

An der Spitze sorgte am Freitag vor allem das Unimog-Team für eine Sensation: Sie kamen ca. 30 Minuten vor dem ersten PKW ins Ziel, hatten alle Check Points und die komplette Strecke sauber gefahren. Für die direkten Verfolger ist der Freitag nicht so toll gelaufen und so startete der Unimog am Samstag beim Massenstart an 1. Stelle liegend in den nur kurzen Rundkurs ums Camp und ließen sich auch die „Butter nicht mehr vom Brot“ nehmen.

Weitere Infos:

Samstag, September 27, 2008

TR 3 for Thomas ???







Dieses Restaurations-Objekt mit Schaltgetriebe hat die Fahrgestellnummer: TS13354L. RE-Import aus den USA, verzollt mit US-Title (Black Plate - Kalifornien). Das Fahrzeug befand sich die letzten 30 Jahre im Besitz einer Dame. Das Fahrzeug wurde regelmäßig instandgesetzt und regelmäßig gefahren. Vor kurzem wurden die Stoßdämpfer hinten , der Kraftstofftank, die oberen Traggelenke der Vorderachse, die Tachometerwelle und die Spurstange rechts und links der Vorderachse erneuert. Zu diesem Fahrzeug gehört eine Mappe mit vielen Dokumentationen der Vorbesitzerin. Verdeckgestänge ist nicht vorhanden (ist aber nachzurüsten). Zu diesem Fahrzeug gehört ein seltenes Hardtop. Der TR3 befindet sich noch im kompletten Originalzustand, ungeschweißt und ohne Durchrostungen. Er strahlt eine sehr schöne Patina aus. Motor, Getriebe und Hinterachse sind ok. Das Fahrzeug kann auf eigene Achse gefahren werden.

Baujahr 1957 - 172.000 km - 15.900 Euro

Ist der Preis OK? Lohnt sich das?

Donnerstag, September 25, 2008

Montag, September 15, 2008

Zu Gast beim Fürst von Metternich


 

Schloß Johannisberg bei Geisenheim am Rhein

Sonntag, September 07, 2008

Samstag, August 30, 2008

What is a "Guellepumpe"?







Güllepumpe = Honda CRX

PS: Please present "your pump" here, Andreas.